Produktnummer: 2700000046951
Alle produkten anzeigen von QualyCork >
Ansehen: Korkböden >
Qualy Cork - Korkfliese natur 4-seitig gefast - Rio 30x30
Korkbodenfliesen in 15 Designs, zahlreichen Formaten und nicht weniger als 64 eleganten und modernen Farben. Sehr komfortabel, schalldämmend und hygienisch. Hervorragend geeignet für Neubau und Renovierung und perfekt für Badezimmer und Saunen. Kork verdankt seinen Erfolg nicht nur den außergewöhnlichen Eigenschaften, die er von der Natur übernommen hat, sondern seine Beliebtheit wird auch durch die Innovationen der letzten zwanzig Jahre im dekorativen Bereich stark gefördert.
- Diese Korkfliesen müssen auf den Untergrund geklebt werden.
- Nach dem Verkleben 2-4 Schichten Lack auftragen.
- Trittschalldämmung (EN 140): 21 dB
- Optional in verschiedenen Farben erhältlich (Lieferzeit 3-4 Wochen)
- Diese Fliesen haben facettierte Kanten (abgeschrägte Kanten)
Vorteile eines Korkbodens
Kork ist ein Naturprodukt. Die Korkrinde wird alle 9 Jahre geerntet, ohne die Korkeiche zu beschädigen.
Kork ist wärmeisolierend und fühlt sich daher immer angenehm an.
Kork ist antistatisch und deshalb sehr pflegeleicht.
Kork wirkt schalldämmend, d.h. er absorbiert Geräusche.
Kork eignet sich für Bäder und Saunen.
Kork ist strapazierfähig und gelenkschonend.
Kork ist ein umweltfreundliches Produkt, es ist nicht umweltschädlich.
Kork ist pflegeleicht und leicht zu erneuern.
Korkfliesen und Korkmaterialien unter Bedingungen (Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit) lagern, die nicht allzu sehr von denen des Raums abweichen, in dem sie verlegt werden sollen, vorzugsweise 48 Stunden vor der Verlegung. Pakete mit gefärbten Korkfliesen immer auf der Seite liegend lagern, um ein Zusammenkleben der gefärbten Korkfliesen durch Druck zu vermeiden.
Der Untergrund muss fest (nicht federnd), hart, eben, sauber und ausreichend trocken sein. Der Feuchtigkeitsgehalt eines Zementestrichs darf 2,5 % nicht überschreiten, bei Anhydritestrichen liegt der maximale Feuchtigkeitsgehalt noch darunter. Bei der Verwendung von Bodenplatten auf Holz-, Gips- oder Zementbasis ist besonders auf die Fugen und Schraublöcher zu achten, die vorher mit einer geeigneten Spachtelmasse gut abgedichtet werden müssen.
Es ist wichtig, dass die Temperatur während der Arbeit ausreichend hoch ist. Sie sollte am besten konstant (Tag und Nacht) bei 18 °C oder höher liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 35 und 65 % liegen. Es ist ratsam, die Fußbodenheizung mindestens 48 Stunden im Voraus abzuschalten. Die Wasseraustrittstemperatur darf 18 °C nicht überschreiten.
Die Oberfläche wird zunächst mit einem Spachtel und einem Staubsauger gereinigt, danach wird immer zuerst eine geeignete Grundierung aufgetragen. Die Grundierung sorgt dafür, dass der verbliebene Sand und Staub gebunden wird und Risse und kleine Spalten gut verschlossen werden. Die Grundierung verringert die Saugfähigkeit des Untergrundes und verhindert, dass das Wasser aus der Spachtelmasse zu leicht vom Untergrund aufgenommen wird. Je nach Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit ist die Grundierung nach einigen Stunden trocken und kann gespachtelt werden.
Bodenkork wird mit wasserbasiertem Kontaktkleber Fix verklebt. Das bedeutet, dass sowohl die Oberfläche als auch die Rückseite der Korkfliesen verklebt werden müssen. Das Verkleben der Korkfliesen kann bis zu 48 Stunden im Voraus erfolgen. Der Kleber wird mit einer kurzhaarigen Rolle auf die gesamte Oberfläche der Korkfliesen aufgetragen. Die Klebeschicht ist trocken, wenn sie vollständig transparent ist.
Die ebene Fläche wird ebenfalls mit einer Mohairrolle verklebt. Bitte beachten Sie, dass die Korkfliesen innerhalb von 4 Stunden auf der Klebefläche verlegt werden müssen. Große Flächen sollten daher am besten abschnittsweise verklebt werden.
Lackieren
Nach der Verlegung wird der Boden zunächst gründlich abgesaugt. Unmittelbar danach kann die erste Lackschicht mit der Mohairrolle aufgetragen werden. Der aufgetragene Lack lässt sich am besten als flexibler Parkettlack beschreiben. Die gesamte Lackmenge wird durchschnittlich in vier Lackschichten aufgetragen.
Die auf der Verpackung angegebenen Mindest- und Höchsttrocknungszeiten sind zu beachten. Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Belüftung sind sehr wichtig für eine gute Trocknung. Vorsicht bei Zugluft, da diese die Ausbreitung von Staub fördert. Lackieren Sie nie bei Temperaturen unter 10 °C oder über 30 °C und vermeiden Sie während des Lackierens zu starke Sonneneinstrahlung auf den Korkboden. Die aufgetragene Lackschicht drei bis fünf Stunden trocknen lassen (siehe Verpackung) und dann die nächste Lackschicht ohne Schleifen auftragen. Diesen Vorgang wiederholen, bis der gesamte Lack aufgebraucht ist. Zwischen den Lackschichten kann die Rolle jederzeit gründlich mit lauwarmem Wasser ausgewaschen werden.oden Nachteile
Sorgfältig prüfen, welcher Lack wo aufgetragen wird! Transparent eignet sich in der Regel für normal beanspruchte Böden, Intensiv für stark beanspruchte Böden. Bei Lackkombinationen wird immer zuerst Klarlack oder Naturlack, dann Intensivlack oder Ultra-Mattlack aufgetragen. Naturlack wird nur auf unlackierten oder naturbelassenen Kork aufgetragen. Gebrauchsanweisung auf dem Etikett beachten.