Produktnummer: 2500000135330
Alle produkten anzeigen von Groendakpan BV >
Ansehen: Dachdämmung >
Grüner Dachziegel - der Komfort eines Dachziegels, jetzt mit Grün
Der Gründachziegel ist ein mit Sedumpflanzen bewachsener Dachziegel. Der grüne Eins-zu-eins-Ersatz für den am häufigsten verwendeten Dachziegel: den Schnelldeckziegel. Der Gründachziegel ist aufgrund seiner Größe und seines Gewichts so konzipiert, dass ein Dach mit Dachziegeln vergleichbar ist.
Dies ermöglicht es Dachdeckern, die grünen Dachziegel zu installieren.
Der Gründachziegel kann auf Schrägdächern von 20º bis 55º Grad, im Neubau und in der Renovierung verwendet werden. Ein grünes Ziegeldach wird belüftet und speichert Wasser wie ein normales Ziegeldach.
Die Vorteile eines Dachziegels kombiniert mit allen Vorteilen eines Gründachs. Der Vorteil einer natürlichen Dämmung und die schöne Optik platzierter Pflanzen mit dem Komfort eines Ziegeldaches.
Der Gründachziegel kann zusätzlich zu den bestehenden Dachziegeln und Zubehör verwendet werden. Das Gerät ist dann ausgelegt als: „Gerät ohne Begrünung“; nicht als spezifische Gründachziegel. Der Gründachziegel kann mit einem Dachziegelhaken befestigt werden.
Der Kunststoff der Gründachziegel wird aus recyceltem Material hergestellt Material (HDPE) und bleibt recycelbar. Außerdem hat es eine lange Lebensdauer.
Das Gewicht „nass und gefüllt“ beträgt ca. 4,12 kg pro Gründachziegel.
- Anzahl Gründachziegel pro m² Dach: 9,7 Stück.
- Anwendbar für Dachneigungen von 20º bis 55º.
- Bewachsen mit einer Sedum-Mix-Matte und Fliesensubstrat über einem feuchtigkeitsableitenden Vlies.
- Der Wasserrückhalt auf einem 30° geneigten Dach beträgt ca. 42 %.
- Die CO2-Kompensation beträgt ca. 2,97 kg/m².
- Abmessungen: Länge 42,5 cm; Breite 33½ cm; Dicke 7 cm cm (Standardgrößen für Schnelldeckelpfannen).
- Der Abstand von Oberkante Lamelle zu Oberkante Lamelle beträgt 32 bis 35 cm.
Das Verlegen von Dachziegeln ist nicht jedermanns Sache. Es ist eine Arbeit, die perfekt erledigt werden muss. Es ist sehr wichtig, dass die Dachziegel richtig verlegt werden, damit sie ein großes wasser- und winddichtes Ganzes bilden. Wichtig ist, dass die Gründachziegel genauso von Profis verlegt werden wie „normale“ Dachziegel. Das Verlegen grüner Dachziegel ist eine Arbeit, die in der Höhe ausgeführt wird. Die für die Arbeit erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen machen die ordnungsgemäße Ausführung noch komplizierter. Nutzen Sie vorzugsweise ein Gerüst direkt neben dem Dach – auch zum vorübergehenden Verlegen der Dachziegel; Benutzen Sie auch die notwendigen Leinenmöglichkeiten. Bei diesen Leineneinrichtungen kann es sich auch um „erforderliche Wartungseinrichtungen“ handeln.
Bei der Verlegung grüner Dachziegel müssen wir bedenken, dass in den Dachziegeln „ein Stück Natur“ wächst. Was wir sehen – wenn die Fliesen auf einem Projekt platziert werden – ist, dass kleine Pflanzen in der obersten Bodenschicht (Substrat) wachsen, eine Fliese hat eine bessere Vegetation als die andere. Dabei handelt es sich um Fetthennen oder Sukkulenten, die selbstständig in der Substratschicht weiterwachsen. Bei der Herstellung wurden die Pflanzen als kleine Matten ausgelegt und mit Stecklingen und Substrat (Granulat) ergänzt. Lassen Sie loses Granulat oder lose Sedumpflanzen stets auf dem Gründachziegel, jedoch nicht unter den Anschlüssen zu anderen Dachziegeln.
Um die Gründachziegel richtig zu verlegen, muss eine bestimmte Methode befolgt werden. Wichtig ist zunächst, dass die Dachlatten den richtigen Abstand zueinander haben (Oberkante Dachlatte 32 bis 36 cm), die Gründachziegel müssen sich richtig überlappen. Um diesen Lattenabstand zu ermitteln, werden in der Regel vorab zwei Leerziegel zur Maßkontrolle mitgeschickt. Außerdem muss gemessen werden, ob das Dach die richtige Ziegelgröße hat. Dies betrifft die Breite des gesamten Daches, aber auch die Abstände zwischen Gauben, Kaminen etc. Gründachziegel gibt es nur in einem Breitenmaß (keine halben oder gesägten Ziegel). Für Zubehörteile wie Sonderanfertigungen, Firstziegel, Ortgangziegel usw. werden handelsübliche Betondachsteine verwendet.
Die Verlegung der grünen Dachziegel erfolgt immer von links unten nach rechts oben. Die untere Reihe der grünen Dachziegel kann an den Dachlatten befestigt werden, um ein Verrutschen und mögliches Wegfliegen zu verhindern. Je nach Projekt (Dachneigung/Lage/Situation) können weitere Ziegel mit Windhaken oder Schrauben in der Ziegellattung befestigt werden. Befestigungslöcher an der Unterseite der Ziegel vorbohren. Die Firstziegel werden ebenfalls mit Edelstahlwerkzeugen oder Klebedichtmasse (Dachziegel) befestigt.
Es ist sinnvoll, bei der Verlegung der Ziegel auch eine Bewässerung (Tropfschläuche oder besser Sprinklerschläuche) vorzusehen. Dieser kann bei Bedarf mit einem Edelstahldraht an der Oberseite des Gründachziegels befestigt werden; dazu ein kleines Loch in die senkrechte Seite des Gründachziegels bohrezifikationen
Die grünen Dachziegel nicht mit den Füßen betreten. Sie können das Dach betreten, indem Sie Ihre Füße flach in die Mitte des grünen Ziegels stellen (bei Arbeiten an einem Auffanggurt mit Befestigung in der Nähe des Firstes). Praktisch und einfach ist auch eine Leiter, die flach auf das Dach gelegt werden kann und ausreichend Halt bietet (!), oder ein Firsthaken.
Verlegen Sie die Ziegel vorsichtig, ohne sie über Kopf zu halten. Verlegen Sie die Ziegel nicht nach Sorte oder Farbe sortiert, sondern mischen Sie Chargen und Paletten, um ein abwechslungsreiches Verlegebild zu erhalten. Wenn durch die Dachneigung große Fugen entstehen, können diese auf der Oberseite der Gründachziegel leicht mit Substrat aufgefüllt werden. Auch dünnere oder etwas kahle Stellen, an denen sich Pflanzen ansiedeln können, können mit Substrat aufgefüllt werden.
Ziegel, die nach dem Transport verzogen erscheinen, sollten bündig mit den anderen Gründachziegeln verlegt werden; durch die Sonnenwärme folgen sie wieder der Dachfläche und liegen gerade. Nehmen Sie Rücksicht auf die Natur, Pflanzen brauchen Zeit, um sich vom Transport zu erholen. Kahle Stellen und ausgedünnte Pflanzen wachsen nach einiger Zeit wieder nach (geben Sie ihnen Zeit); alle Gründachziegel werden vor dem Transport gedüngt.
Es ist wichtig, nach dem Verlegen zu wässern und die grünen Dachziegel anzufeuchten, damit die gesamte Schicht nass ist. Die Wurzeln der Pflanze suchen nach Wasser und sorgen für eine gute Durchwurzelung. Es ist besser, mehrmals pro Woche gründlich zu gießen, als jeden Tag ein wenig.
Vor allem in Trockenperioden ist regelmäßiges Gießen zu empfehlen. Sedum ist eine Pflanze mit Spaltöffnungen, die sich nachts öffnen. Deshalb ist eine Bewässerung in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden zu bevorzugen (z.B. Sprühbewässerung mit Zeitschaltuhr oder Mikrobewässerung mit Computer).