Produktnummer: 8717953014795
Alle produkten anzeigen von Bio-Kultura >
Ansehen: Pflanzen & Töpfe >
BioKultura - Pflanzliches Futtergranulat - 500 gramm.
Warum ein pflanzliches Futterkorn? Um es gleich vorweg zu sagen: "Überlegen Sie sich gut, wo und warum Sie ein Getreide einsetzen. Warum? Weil Granulate oft reine und einzige Nährstoffe liefern und den Teil überspringen, der die Verbesserung des Bodenlebens, des Wassermanagements und der Struktur betrifft. Und genau das ist für Ihre Pflanzen so wichtig. Bei herkömmlichen Granulaten wird ein Großteil der Nährstoffe ausgewaschen und nur zu einem geringen Prozentsatz genutzt. Aus diesem Grund kann man im Allgemeinen sagen, dass die Arbeit mit Kompost im Garten unerlässlich ist, denn Sie arbeiten damit an der Gesamtstruktur Ihres Bodens und somit auch an Ihrer Pflanze.
Warum also Kompost?
In unserer Gärtnerei topfen wir sehr viele Pflanzen für den Verkauf in Töpfe. Die Pflanze steht dann nicht mehr mit ihren Wurzeln im Freiland. Deshalb ist es wichtig, eine gute Erde zu haben, die Leben, Nährstoffe und Struktur enthält. Dieser Topf hat seine Grenzen. Die Pflanze kann sich darin gut entwickeln, aber die Möglichkeiten sind begrenzt. Deshalb müssen wir in der Gärtnerei während der Saison manchmal etwas hinzufügen. Das machen wir mit diesem Getreide. Wenn wir die Pflanze nicht verkaufen, wird sie in der nächsten Saison in einen größeren Topf umgepflanzt. Dann bekommt die Pflanze wieder neue Erde. Wenn man die (Zimmer-)Pflanzen nicht umtopfen will, dann ist die Zugabe dieses Granulats sehr sinnvoll und wichtig.
Wir haben uns für dieses Granulat entschieden, weil
- Bestehend aus ausschließlich pflanzlichen Zutaten (hauptsächlich Algen).
- Hochdosiert und liefert langanhaltende Nährstoffe.
- Hat kein hohes NPK-Verhältnis (7,5 – 2 – 4)
- Völlig organisch.
- Dieses Granulat tut etwas für das Bodenleben (Pilze).
- 500 Gramm pro Täsche
- Wie verwendet man das Getreide?
Wie verwendet man das Granulat?
Ein- bis zweimal im Jahr können die Topfpflanzen mit einer kleinen Handvoll (max. 10 Gramm = ca. 1 Esslöffel pro 5 Liter Erde) Granulat gedüngt werden. Nach dem Ausstreuen ist es ratsam, die Pflanze zu wässern. Dadurch wird das Granulat schnell aufgenommen und es bilden sich „Schimmelsporen“. Diese sind sehr wichtig und gut für die Pflanze, also keine Panik! Wann man das Granulat verwendet, hängt vor allem davon ab, wie man die Pflanze beobachtet. Oft sieht man, dass sie etwas zusätzliche Nahrung braucht. Auch beim Eintopfen kann man der Pflanze etwas Granulat geben. Und dann noch einmal in der Mitte des Jahres.
Auch für den Rasen!
Das Granulat ist auch für Ihren Rasen sehr gut geeignet. Da das Granulat langsam Stickstoff freisetzt, kann das Gras jederzeit Nahrung aufnehmen. Sie sorgen dann dafür, dass das Gras in die Breite und nicht in die Höhe wächst. Letzteres führt zu offenen Flächen (und mehr Moos) und häufigerem Mähen. Lassen Sie beim Mähen auch das Schnittgut auf dem Rasen liegen, denn das ist organisches Material, das schnell verdaut wird. Dann liegen Sie mit Ihrer Erde genau richtig. Sie streuen das Granulat einmal im Frühjahr und einmal im Herbst auf den Rasen (jeweils 1 kg pro 35 m2).
Sie können dieses Pflanzenfuttergranulat auch über das Beet oder den Gemüsegarten streuen. Dies geschieht nur, um dem Boden zusätzliche Nährstoffe für das Wachstum zuzuführen. Aber auch hier ist es besser, unseren Mistkompost oder unsere Gartenerde für offene Flächen zu verwenden.