Produktnummer: 4012561100149
Alle produkten anzeigen von Auro >
Ansehen: Öl & Wachs >
AURO Hartöl - Nr. 126 - 2,5l
Lösemittelhaltiges, imprägnierendes Hartöl zum Schutz und zur Veredelung von porösen Oberflächen und Böden im Innenbereich. Geeignete Materialien sind Holz und Kork. Das Öl ist auch sehr gut für stark beanspruchte Oberflächen geeignet. Hinterlässt einen honigfarbenen Schimmer und duftet vor allem in den ersten Tagen nach der Behandlung nach ätherischen Ölen, da es Zitrusschalenöl als Lösemittel enthält.
Gleicht Unterschiede bei ungleichmäßig saugenden Untergründen aus, offenporig.
- Einfach zu benutzen
- Scheuerfest
- Geeignet für alle Holzarten
- ohne Holzschutzmittel und aus ökologischen Rohstoffen
Anwendung
Das Hartöl mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Lappen gleichmäßig auftragen und innerhalb von 10 Minuten Überstände einreiben oder abnehmen. Nach 24 Stunden Behandlung wiederholen.
Verwendung
- Als Grundierung für stark saugende Oberflächen zur Nachbehandlung mit Öl- oder Wachsprodukten.
- Als Endbeschichtung für Holz und Kork für den normalen Gebrauch.
- Im Innenbereich nur auf nicht verwitterten Oberflächen.
Technische Eigenschaften
Nach DIN EN 71 Teil 3, für Spielzeug geeignet.
Nach DIN 53160, speichel- und schweißbeständig.
Zusammensetzung
Holzöl, Leinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organischen Säuren, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Fettsäuren, Trockenstoff (kobaltfrei), enthält Zitrusöl und Terpentinharz.
Naturfarben sind nicht geruchs-, und emissionsfrei, auf mögliche Allergien achten.
Farbe
Das Hartöl ist transparent, farbvertiefend und weist einen leichten Honigton auf. Der Farbton kann je nach Holzart variieren, daher immer erst eine Probe machen.
126-Technisches-Merkblatt-Hartoel-AURO2.pdf
Pflegewachs Nr. 107.n:
- Geprüft gemäß DIN EN 71 Teil 3, Sicherheit von Spielzeug
- Geprüft gemäß DIN 53160, speichel- und schweißecht
- Gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten aus, offenporig
Das Hartöl wird nicht schichtbildend verarbeitet. Es wird nicht auf den Boden gegossen, sondern mit einem Flächenstreicher gleichmässig aufgebracht. Das Öl soll nicht in Fugen laufen. Auf schlecht saugenden Untergründen kann bis max. 30% mit Verdünnung Nr. 191 verdünnt werden.
Reichweite
0,75l reichen für ca. 15m2
Trocknungszeit bei Normalklima (23 °C/ 50% rel. Luftfeuchtigkeit)
- Eingedrungen: nach ca. 10-30 Minuten; staubtrocken: nach ca. 10 Stunden; überarbeitbar: nach ca. 24 Stunden
- Endhärte: nach ca. 4 Wochen, bis dahin schonen und Feuchtigkeit vermeiden.
Hinweis: Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen und übermäßiger Verbrauch wirken sich negativ auf die Trocknung aus.
Überschüssiges Öl, das nicht eingedrungen ist muss vor dem Antrocknen - spätestens innerhalb von 10 Minuten - restlos ins Holz vertrieben und trocken gerieben werden. Dazu eignen sich fusselfreie Lappen und weisse / beige Pads.
Bevor die Fläche weiter behandelt wird, muss das Öl mindestens 24 Stunden trocknen.
Generell wird auf Fussböden / stärker beanspruchten Bereichen sowie stark saugenden Untergründen nach feinem Anschliff (Korn 180 bis 220) eine Wiederholung der Ölbehandlung empfohlen, bevor dann die Endbehandlung durchgeführt wird. Diese kann z.B. mit AURO Hartöl Nr. 126, Hartwachs Nr. 171, Möbelbalsam Nr. 173 oder mit Bienenwachsbalsam Nr. 981 durchgeführt werden.
Auf Kork oder unglasierten Tonfliesen wird nicht zwischengeschliffen.
Das komplette Aushärten des Öls kann bis zu 4 Wochen dauern. In dieser Zeit sollte eine Belastung der Fläche mit Wasser vermieden werden. - Also bitte nicht gleich nass wischen!
Reinigung und Pflege:
Oberflächen je nach Schlussbehandlung ggf. nur mit lauwarmem Wasser reinigen bzw. Lack- und Lasurreiniger Nr. 435 verwenden. Stark verschmutzte Flächen mit Kraftreiniger Nr. 421 reinigen.
Verwenden Sie bitte keine Laugen (z.B. Salmiaklösungen, Seifenlaugen) oder scheuernde (abrasive) Putz- und Reinigungsmitteln wie Microfaser.
Gefahrenhinweis nach CLP-Verordnung:
H315 - Verursacht Hautreizungen.
H226 - Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein
H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
 |
GHS02: Flamme |
 |
GHS07: dickes Ausrufezeichensymbol |
 |
GHS09: Umwelt |
|